Sandra Bothe-Wenk

Grossrätin Grünliberale Basel-Stadt

Immersion: Mehrsprachig unterrichten an Mittelschulen

Basel-Stadt ist Teil der mehrsprachigen Schweiz – und liegt im Dreiländereck, mit engen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen. Dennoch beschränkt sich der Immersionsunterricht an unseren Mittelschulen bislang ausschliesslich auf Englisch und auf die Gymnasien.

Immersionsangebote in Französisch und/oder Italienisch bieten eine grosse Chance: Sie ermöglichen ein sprachliches und inhaltliches Eintauchen in eine andere Sprache, indem drei Schulfächer wie z.B. Geschichte, Geografie oder Biologie nicht auf Deutsch, sondern in der Zielsprache unterrichtet werden.

Zwischen Bildschirm und Buch – Chance oder Risiko für die Lesekompetenz?

Die jüngsten Ergebnisse der nationalen Überprüfung der Grundkompetenzen (ÜGK) 2023 zeigen, dass in Basel-Stadt lediglich 77 % der Schülerinnen und Schüler am Ende der obligatorischen Schulzeit die Grundkompetenzen im Deutsch Lesen erreichen, also 5 Prozentpunkte weniger als der Schweizer Durchschnitt von 82 %. Dieser signifikante Rückstand im Bereich der Lesekompetenz ist problematisch und bedarf Aufmerksamkeit.

Fit durch Weiterbildung

Grosser Rat 10. April 25: Anzug Sandra Bothe und Konsorten betreffend fit durch Weiterbildung auf dem Arbeitsmarkt. Das Parlament beschliesst den Vorstoss abzuschreiben.


Ich habe meiner Fraktion meinen Vorstoss «fit durch Weiterbildung»  zur Abschreibung empfohlen, obwohl weiter Handlungsbedarf besteht. Die Begründung ist wie folgt:

Die nachfrageorientierte, personenbezogene Finanzierung von Weiterbildungen ist essenziell für die Arbeitsmarktfähigkeit und Chancengleichheit in Basel-Stadt. Die Antworten des Regierungsrats zeigen, dass das Thema ernst genommen wird, doch klare Leitlinien und ein verbindliches Vorgehen fehlen weiterhin. Ich anerkenne, dass die Regierung ein Gutscheinsystems nach Genfer Modell fundiert geprüft hat und kann die Begründung nachvollziehen, weshalb in Basel kein Anreizsystem solches umgesetzt werden soll!

Schulraum für das Quartier am Ring

Grosser Rat 12. Februar 25: Anzug Claudio Miozzari und Konsorten betreffend Schulraum für das Quartier am Ring. Das Parlament beschliesst den Vorstoss mit 56 zu 36 Stimmen und 1 Enthaltung stehen zu lassen


Die Primarschüleinnen und Schüler aus dem Quartier „Am Ring“, die ins Münsterschulhaus eingeteilt werden, müssen täglich durch die Innenstadt – mit anspruchsvollen Kreuzungen, Tramübergängen und viel Verkehr. Ein Schulweg von über einem Kilometer kann für 6- bis 8-Jährige nur unter bestimmten Bedingungen zumutbar sein. Das bestätigt Fussverkehr Schweiz in ihrem Positionspapier und die bfu-Fachdokumentation zum Schulweg.

100 Jahre Einwohnerrat Riehen

Notiz: Als einer meiner zahlreichen Vorfahren – Otto Wenk – durch einen Schnitzelbangg zum „König von Riehen“ gekrönt wurde, hätte er sich wohl kaum träumen lassen, dass er 100 Jahre später immer noch Gesprächsthema wäre!

Zum 100-jährigen Jubiläum des Einwohnerrats Riehen – mit einer Prise Familiengeschichte und einer politischen Botschaft: Das Riehener Parlament feierte am 26. Oktober 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Herzliche Gratulation!

Seite 1 von 25

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén